
|

|
|
 |
|
Los 257. Preussen, Versilberter AE Medaille 1817

Verbleibende Zeit: |
Beendet
(Sonntag, 21. Juni, 20:25:40 CEST)
Aktuelle Zeit: Sonntag, 11. Mai, 16:48:18 CEST

|
Erzielter Preis: |
CHF 40.00 (3 Gebote)
Ungefähr EUR 42.75 / USD 48.09 / GBP 36.16

Gebotsübersicht
Betrag
|
Bieter
|
Datum
|
CHF 40.00
|
Bieter 2 *
|
2020-06-17, 16:40:08
|
CHF 36.00
|
Bieter 1 *
|
2020-06-21, 19:31:03
|
CHF 26.00
|
Bieter 1 *
|
2020-06-21, 19:30:19
|
* Die Benutzernamen anderer Bieter werden ersetzt durch Bieter 1, 2, usw.
|
Höchstbieter: |
Bieter 2
|
|

|
|
eAuction #68, Los 257. Schätzpreis: CHF 25.00
Deutschland. Preussen. Versilberter AE Medaille (33 mm, 11.95 g), auf die Hungersnot 1816-1817. Av. HERGOTT DICH LOBEN WIER / IETTON, Ceres mit Füllhorn und Kranz zwischen Getreidegarben stehend. Rev. GROSS IST DIE NOTH DOCH GROESSER GOTTES GUTH / 1816 U. 1817, trauernde Familie.
Gutes vorzüglich.
Das
Jahr 1816 ging als "Jahr ohne Sommer" in die Geschichte ein - in weiten
Teilen Europas herrschten im Juli und August Frost oder es fiel gar
Schnee. Infolge von Ernteausfällen stieg der Getreidepreis in manchen
Gebieten 1816-1817 dramatisch an und in der noch von den langen
napoleonischen Kriegen geschwächten Bevölkerung brachen Hungersnöte aus.
Erst im 20. Jahrhundert erkannten Klimaforscher im 1815 erfolgten
heftigen Ausbruch des indonesischen Vulkans Tambora die Ursache für
diese Klimaveränderung, die sich tief im kollektiven Bewusstsein der
Zeitgenossen einprägte.
Aus alter Schweizer Privatsammlung vor 1942.
|
|
 |
|
 |
|