     
      
     | 
     
      
          
               
                  
  | 
                  | 
                   | 
                
               
                  | 
                 
  
  Lot 318. Bern, AR Guldiner 1501
  
  
  
  Berner Guldiner 1501   
        
  
  
    
  
    
      
        
        
          
               
                
              Time left:             | 
              
                                                                                                          
              Bidding closed
              
               
              
              (Sunday, March 20th, 20:46:00 CET) 
              Current time: Tuesday, November 4th, 05:33:31 CET 
                
                           | 
           
          
            | 
              Price realised:             | 
            
              -              
              
              
                Bid history
                 
                
                                
                
                
                     
                                
               
               
             | 
           
          
            | 
              High bidder:             | 
            
              
                -               
             |  
            
           
  
       | 
        
          
       | 
      
      
          
       | 
     
   
  
  eAuction #75, Lot 318. Estimate: CHF 5'000.00
                        
  
  Schweiz. Bern, Stadt. AR Guldiner 1501 (42 mm, 28.85 g). Münzmeister Ludwig Gsell (1492–1496). Av. Nach links schreitender Bär, darüber Doppeladler mit ausgebreiteten Flügeln. Im inneren Kranz beim Kopf des Bären beginnend die Vogteiwappen von Niedersimmental, Frutigen, Burgdorf, Thun, Laupen, Obersimmental und Aeschi. Im äusseren Wappenkranz, bei 9.30 Uhr beginnend, die Wappen von Aarberg, Lenzburg, Brugg, Aarau, Zofingen, Oberhasli, Unterseen, Interlaken, Trachselwald, Murten, Huttwil, Aarburg, Erlach, Aarwangen, Orbe, Grandson (ohne die Muscheln), Bipp, Wangen, Büren und Nidau. Rv. ° SAnCTVS (Rosette) VInCEnCIVS (Rosette) I50I °, Der heilige Vincenz in Diakonentracht mit Nimbus, Palmzweig und aufgeschlagenem Evangelienbuch, in mit Lilien verzierter Bogeneinfassung, stehend nach links. Lohner 170; Haller 998; Geiger 20.3.2.
  Altvergoldet. In dieser Erhaltung sehr selten, vorzüglich/fast vorzüglich.
  Der in Bern ab 1493 geprägte Guldiner (Taler) geht auf die Silbermünze gleichen Namens zurück, die im Jahre 1486 in Tirol unter Erzherzog Sigismund im Gegenwert eines Goldguldens eingeführt worden war. Anfänglich zu Repräsentationszwecken geprägt, entwickelte sich der Guldiner bald zur unentbehrlichen Handelsmünze.   
    
      
 | 
                  | 
                
               
               
                   | 
                  | 
                   | 
                
                  
          
    
     |